Gründung einer Schülergenossenschaft am Willibald-Gluck-Gymnasium

Die Raiffeisenbank Neumarkt unterstützt das Schülerprojekt mit ihrer Expertise

Das WGG betritt mit der Gründung einer Schülergenossenschaft Neuland für bayerische Gymnasien

„Ich finde es gut, dass ihr euch so engagiert“, lobte Michael Vogel, der Vorstand der Jurenergie rund 50 Schülerinnen und Schüler des Willibald-Gluck-Gymnasiums. Diese hatten sich zusammen mit ihren Lehrerinnen Linda Kraus und Yvonne Westiner und Schulleiter Bernhard Schiffer am 4. März in der Raiffeisenbank eingefunden, um eine Schülergenossenschaft auf den Weg zu bringen. Das WGG trägt damit seinem wirtschaftswissenschaftlichen Profil Rechnung und ist auch eines der ersten bayerischen Gymnasien, das ein solches Projekt startet.

Dabei erarbeiten die Schülerinnen und Schüler eigene Geschäftsideen, geben sich eine Satzung und Organisationsstrukturen, klären Arbeitsabläufe, schreiben einen Businessplan und entwickeln Marketingkonzepte. Damit wird ein Lernen ermöglicht, das den üblichen Abläufen im tatsächlichen Wirtschaftsleben schon recht nahekommt. Das Besondere an dieser Unternehmensform ist, dass hier Verantwortung und Entscheidungen auf viele Schultern verteilt werden. Eine Genossenschaft baut also auf Kommunikation, Kooperation und demokratische Mitbestimmung. Das sind auch in der Schule zentrale Bildungsziele. „Die Arbeit in diesem Projekt bietet also besondere Lernchancen im Hinblick auf Demokratieerziehung und konkretem Lebensbezug“, so Philipp Dull, der diese Initiative als Wirtschaftslehrer am WGG betreut.

Umso wertvoller wird dieses Projekt, weil es von zahlreichen Partnern aus der Region begleitet wird, die die nötige Expertise und einen reichen Erfahrungsschatz mitbringen. Tatkräftig unterstützt wird die Initiative von der Raiffeisenbank Neumarkt, der Bürgergenossenschaft Jurenergie e.G, der regionalen Innovationsagentur des Landkreises, dem Digitalen Gründerzentrum Parsberg und dem Genossenschaftsverband Bayern e.V.

Auftaktveranstaltung war ein voller Erfolg